Zu wenig Parkplätze und keine Tiefgarage in Bad Reichenhall. Das Einkaufen kann teuer werden
Die Riesen-Chance für Bad Reichenhall
KOMMENTAR: Endlich, nach über einem Viertel Jahrhundert, soll in Bad Reichenhall wieder ein großes Top-Hotel entstehen. 25 Jahre musste die Kurstadt, die sich mittlerweile gerne als liebenswerte Alpenstadt vermarkten möchte, einen gegenläufigen Trend hinnehmen. Jetzt soll Marriott International investieren.
Mit vorgetäuschter Liebe um sämtliche Lebensersparnisse gebracht
Wir Menschen sehnen uns nach einem Gegenüber, einen Menschen, mit dem wir unsere Gefühle und Empfindungen teilen, ein gegenseitiges Verstehen in Harmonie und liebevoller Zuwendung. Kurzum: Wir sehnen uns nach Liebe. Selbst wenn wir ganz gut allein zurechtkommen, so bleibt doch tief in uns der Wunsch nach einer glücklichen und innigen Beziehung bestehen. Ein Lied…
In Salzburg fehlt noch jeder vierte Gast
Mit 2,6 Mio Übernachtungen und 1,44 Mio Gästeankünften knüpft die Stadt langsam wieder an das Niveau vor den großen Cornona-Lockdowns, also an das Jahr 2019, an. Bei den Übernachtungen liegt man rund 20 Prozent hinter diesen Zahlen, bei den Gästeankünften fast 25 Prozent.
Belastet der Verkehr Berchtesgaden?
Was wird werden aus Berchtesgaden? Die Gemeinde macht sich darüber offenbar Gedanken, denn sie gab ein integriertes Stadtentwicklungskonzept in Auftrag. Der vom Tourismus geprägte Ort soll eine Aufwertung erfahren und engagierte dafür die Münchner Stadtplanerin Martina Schneider. Die Frage stellt sich: Belastet der Verkehr Berchtesgaden mehr als nötig?
Bad Reichenhall ringt um die touristische Zukunft
Was soll werden aus dem „Bayerischen Staatsbad Bad Reichenhall/Bayer. Gmain GmbH“? Es verbannte den Zusatz „Kur-GmbH“ aus seinem Namen, legt aber Wert auf den Titel „Bayerisches Staatsbad“, stehe er doch für Qualität und Sicherheit. Wo anders aber ist die Tradition der privilegierten Bayerischen Staatsbäder begründet als in der Kur?
1,6 Millionen Minus für die Rupertustherme
Im Jahr 2019, also vor den Jahren der Corona-Pandemie, die durch Zwangsschließungen, 2G-Regeln und Lockdowns geprägt waren, erwirtschaftete die Rupertustherme in Bad Reichenhall noch einen Gewinn von 800.000 Euro. Für das Jahr 2022 rechnet Thermen-Geschäftsführer Dirk Sasse mit einem Minus von 800.000 Euro. Im Vergleich mit dem Jahr 2019 also 1,6 Millionen Minus für die Rupertustherme.
Schafft der ÖPNV einen Durchbruch?
Ist eine Verkehrswende und Verkehrsentlastung durch Radwege und den ÖPNV im Berchtesgadener Land möglich? Der Landkreis investiert dafür Millionen.
Sonderpädagogisches Zentrum St. Zeno aufgewertet
Das Sonderpädagogische Zentrum St. Zeno in Bad Reichenhall wurde für 4,5 Millionen Euro aufgewertet. Für Landrat Bernhard Kern ist es ein Volltreffer für gute schulische Leistungen.
Opfer zu oft allein gelassen
Der Verein WEISSER RING hilft Betroffenen und sucht Unterstützer. Opfer bleiben in den Medien weitgehend unbeachtet. Die Organisation ‚Weisser Ring‘ zählt heute in Deutschland 44.000 Mitglieder zählt und ist in 18 Landesverbänden mit 400 Außenstellen und rund 2900 professionell ausgebildeten, ehrenamtlichen Helfern strukturiert. Auch im Berchtesgadener Land ist der ‚Weisse Ring‘ vertreten. Seit 2917 ist Inge Bernecker-Krause die Leiterin der Außenstelle im Berchtesgadener Land. Wir haben uns mit ihr über die Arbeit unterhalten. Auf der Homepage werden die Tätigkeitsbereiche Häusliche Gewalt, Stalking, Vergewaltigung und Betrug genannt.
MdB Florian Hahn und sein Engagement für die Lebenshilfe
MdB Florian Hahn unterstützt die Lebenshilfe München
Kritik am Klinik-Neubau in Bad Reichenhall
Klink-Neubau in Bad Reichenhall ohne Not und auf Kosten der Natur
Cocktails nach Programm und mit Events
Seit einem halben Jahr gibt es in Bad Reichenhall in der Schachtstraße eine neue Bar, die „Robotik-Bar“. Cocktails gibt es hier aus der Maschine in 70 Varianten, davon 20 ohne Alkohol. Ideengeber, Hersteller und Lizenzgeber ist die Familie von Moritz Buschmann ( 22 ), die im Großraum von Köln seit 2019 das System „Cocktail-Joe“ bereits…
Senioren und Behindertenarbeit im Landkreis
Menschen mit Behinderung sind körperlich oder geistig eingeschränkt, häufig von Geburt auf, seit ihrer Jugend oder durch Krankheit oder Unfall. Zu Menschen mit Behinderung zählen aber auch Senioren, die etwa mit Demenz oder anderen Beeinträchtigungen leben lernen müssen, etwa dass sie auf eine Gehilfe angewiesen, oder ihre Sehkraft oder das Gehör beeinträchtigt sind. „Statistisch gesehen…
Ein Hochfest der Schlaraffen im Königlichen Kurhaus
100 Jahre „Hala bavarica“ – 67 Reyche zu Gast – Ein lautes „Ehe“ und „Lulu“ Lange schon war das Königliche Kurhaus in Bad Reichenhall nicht mehr so gut besucht wie beim 100jährigen Gründungsfest der „Schlaraffia Hala bavarica“. 350 Schlaraffen, Festgäste und Musiker erlebten ein Spektakel der schlaraffischen Tradition, die bis auf das Jahr 1859 zurückreicht…