Steht Bad Reichenhall vor einer neuen Blütezeit?

(gsp) Bad Reichenhall „könnte 2018 wieder eine Million Übernachtungen erreichen“, bekräftigt Dr. Brigitte Schlögl, seit Frühjahr 2018 als Mit-Geschäftsführerin der Berchtesgadener Land Tourismus für die Marke Bad Reichenhall und das Stadtmarketing verantwortlich. Der Aufschwung wird in den nächsten Jahren sogar noch deutlich zulegen, denn in der Alpenstadt stehen gleich sieben große Hotelprojekte an. Das bedeutet…

Neues Tagungszentrum und ein 4-Sterne Berghotel

(gsp) Zu einer der größten Investoren in Bad Reichenhall ist der Unternehmer Max Aicher geworden. Vor allem sein Engagement um die Predigtstuhlbahn fand große Beachtung. In die Bergbahn, das Restaurant und die Infrastruktur haben die Eigentümer, die Familien Posch und Aicher (Josef und Marga Posch GmbH & Co. KG) bereits drei Millionen Euro investiert. Aber…

Was treibt heute den BHG-Vorsitzenden Johannes Hofmann um?

Bekenntnis an die Heimat und eine frische gesunde Küche (gsp) Die jüngste Auszeichnung erhielt Johannes Hofmann, Vorsitzender der Dehoga Bayern/BGL 2018 auf der Münchner Reisemesse f.re.e. Er erhielt die „Medaille für besondere Verdienste um die bayerische Gastlichkeit“. Seit 32 Jahren ist er aktives Mitglied des Verbandes und seit 20 Jahren Vorsitzender im Berchtesgadener Land, in…

100 Jahre Alpenhotel Fuchs in Bad Reichenhall-Nonn

– Eine Reportage vom Juni 2000 – Es war einer der letzten Reportagen, die über das Alpenhotel Fuchs veröffentlicht wurden. Dieses Stück Zeitgeschichte haben wir in der „Weiß-Blauen Landzeitung“ gefunden, die von 1977 bis 1997 als „Vermieter & Gast“ im Süden von Oberbayern erschienen ist. Die Recherche und das Interview habe ich damals mit dem…

Ein Thermenhotel frühestens bis 2023

(gsp) Ein der Rupertustherme angegliedertes Thermenhotel mit ‚Bademantelgang‘ ist in Bad Reichenhall schon seit Jahren im Gespräch und im Frühjahr 2018 scheint Bewegung in die Planung gekommen zu sein. Thermengeschäftsführer Dirk Sasse schiebt das Projekt aus Überzeugung an, allerdings bremst er die zeitlichen Erwartungen. „Wir müssen im Bebauungsplanverfahren nochmals verkürzt die Pläne öffentlich auslegen, um letzte…

Der Wolf wirft seinen dunklen Schatten voraus

Der Wolf ist im Alpenraum nicht erwünscht. Enge Täler, tausende Almen, touristische Infrastruktur und viele bäuerliche Kleinbetriebe vertragen sich nicht mit dem Wolf. Die Euregio Salzburg, Berchtesgadener Land und Traunstein verabschieden eine Resolution

Lebenshilfe-Blog

Ein Blog für die Lebenshilfe München Erst wenn wir unsere Komfortzone verlassen gewinnen wir neue Einsichten und Perspektiven. Das wird schnell in der Begegnung mit Menschen mit Behinderung deutlich. Sie meistern ihr Leben und die Herausforderungen auf ihre ganz eigene Weise. Mit etwas Hilfe bewältigen sie den Alltag, viele von ihnen sind über Jahrzehnte hinweg…