Ein Blick in die alte Kur-Zeitung

Viele Pensionen, Hotels und Kuranstalten sind längst Geschichte Der Sprung von 1999 ins neue Jahrtausend war wesentlich kleiner – von der Einführung des Euro abgesehen – als der von 1989, vor allem wenn es um die Entwicklung der alten Kur- und Badeorte geht. Auch Bad Reichenhall bekam das mit Rückgängen von bis zu 30 Prozent…

Was macht Bad Reichenhall als Alpenstadt so lebenswert?

Tourismus-Chefin Dr. Brigitte Schlögl im Gespräch mit der Redaktion (gsp) Dr. Brigitte Schlögl, seit einem Jahr in der BGLT für die Marke Bad Reichenhall verantwortlich, gibt sich vorsichtig im Interview, wenn es um konkrete Marketing-Maßnahmen für die Alpenstadt geht und doch hat sie schon viel auf den Weg gebracht. Das Ergebnis der Umfrage zur „Einkaufsstadt…

Dem Tüchtigen steht die Welt offen

1000 Perspektiven einer beruflichen Ausbildung (gsp) Der Informationstag für Beruf und Studium am Samstag im AlpenCongress Berchtesgaden gestaltete sich als eine eindrucksvolle Leistungsschau von Wirtschaft, Verwaltung, privaten wie öffentlichen Schulen und Handwerk. Auffallend war die Präsenz von Bildungseinrichtungen aus dem nahen Österreich, die das Ausbildungsangebot positiv aufwerteten. Aber selbst Institutionen des Öffentlichen Dienstes, von der…

Ein Besuch der Diana-Passage lohnt sich

  Nur wenige Meter von der Fußgängerzone Ludwigstraße in Bad Reichenhall erreicht man durch die Diana-Passage einen großen Innenhof (Cafe Löbich). Dort erwartet den Besucher eine Überraschung. In Bad Reichenhall hat man aus der Not nämlich eine Tugend gemacht. Die Schaufenster der leerstehenden Geschäfte im hinteren Teil verwandelte man kurzerhand in Plakatflächen. Und es sind…