Den KFZ-Bereich für die Zukunft rüsten

  Berufsschule Freilassing: Investitionen in das Kompetenzzentrum gefordert Die Staatliche Berufsschule Freilassing bildet in sechs Handwerksberufen und in acht kaufmännischen Berufen aus. Außerdem bietet sie Zusatzangebote bis hin zur Erlangung der Fachhochschulreife. Jetzt will die Bildungseinrichtung ihre Kompetenz im Bereich Kfz-Technik erweitern. Durch den wachsenden Schwerpunkt der Hochvolt- und Systemtechnik für die KFZ-Mechatronik besteht zusätzlicher…

Schnelles Radwegenetz für den Alltag

Landkreis vergibt Auftrag über 72.854 Euro Ein wichtiger Baustein für umweltfreundliche Mobilität im Landkreis Berchtesgadener Land ist ein gut beschildertes und funktionierendes Radwegenetz, ein Alltagsradwegenetz, wie es jetzt konkrete Formen annehmen soll. Im Juli 2019 gab der Ausschuss für Landkreisentwicklung grünes Licht, um das Projekt ausschreiben zu können. Landrat Georg Grabner stellte jetzt die Ergebnisse…

Landkreis muss handeln:  Karlsgymnasium zu klein

Umstellung auf G9 und mehr Schüler brauchen Platz Bedarfsprüfung und Machbarkeitsstudie Es war vor gerade einmal drei Jahren, als die Generalsanierung des Karlsgymnasium in Bad Reichenhall abgeschlossen wurde. Diese Woche stand es erneut auf der Tagesordnung des Kreisausschusses des Berchtesgadener Landes, denn Grundlage der Sanierung war ein G8-Gymnasium, das nach 14 Jahren nun wieder einem…

In 30 Jahren entstand Bayerns größtes Lawinenprojekt an der Weißwand

400.000 Bäume gepflanzt 20,7 Millionen Euro investiert Lawinenschutz ist Lebensschutz Das Wasserwirtschaftsamt Traunstein hat nach 30 Jahren die Baumaßnahme Weißwand abgeschlossen. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber spricht von Bayerns größten Lawinen-Verbauungsprojekt und stellt klar: „Lawinenschutz ist Lebensschutz“. Die lange Zeitspanne, die mit 20 Millionen Euro hohen Kosten und der Umfang von rund 430 Hektar, oberhalb der…

Immer beliebter die Partnermassagen in der RupertusTherme

Vor zwei Jahren hat die Rupertustherme in Bad Reichenhall im Spa-Resort eine ‚Partnermassage‘ eingeführt, und dafür einen eigenen Bereich mit Wohlfühlatmosphäre geschaffen. Das Programm wird bis heute gut, sogar sehr gut angenommen. „In der Regel müssen Gäste eine Woche vorher reservieren, um einen Termin zu bekommen“, betont Ute Wienerroither, Service-Center-Leiterin Wellness. Weitere Story(s)telling finden Sie…

Die Wasserkraft der Saalach nutzen

Kommt  ein Ausleitungskraftwerk? Die Betreiber informieren Seit dem Frühjahr 2018 bewegt ein geplantes Wasserkraftwerk, ein grenzüberschreitendes Ausleitungskraftwerk, die Gemüter der Gemeinde Schneizlreuth. Die künftigen Betreiber, die Wasserkraft Schneizlreuth GmbH & Co. KG mit den Gesellschaftern Ingenieur Josef Reschen aus Salzburg und Johann Abfalter aus Grabenstätt, stellten sich jetzt in einer Informationsveranstaltung im Hotel-Gasthof Mauthäusl den…