Rücken grüne Themen immer mehr in das Zentrum?

Berchtesgadener Land:
Dr. Bartl Wimmer (Grüne) mit CSU-Landratskandidat Bernhard Kern in der Stichwahl

Mit 25,78 Prozent setzte sich Dr. Bartl Wimmer (GRÜNE), mit knapp drei Prozentpunkten vor Michael Koller (FW) durch und tritt jetzt gegen Bernhard Kern (CSU) in die Stichwahl. „Das war mein Ziel und es ist an sich schon ein Erfolg, in die Stichwahl zu kommen. Das hat es im Berchtesgadener Land noch nicht gegeben.“ Er hält es für richtig, dass die Wahl am 15. März so stattfand. 57 Prozent Wahlbeteiligung seien angesichts der dramatischen Krise um den Coronavirus ein gutes Ergebnis. „Für die Stichwahl am 29. März sollten die Bürger die Briefwahl nutzen. Die Wahlunterlagen sollten alle zugesandt bekommen“, rät er.

Keine Panikmache wegen des Coronavirus

Angesprochen auf den Coronavirus muss man den Mediziner Dr. Bartl Wimmer bremsen. Schnell erläutert er Hintergründe und das Gefahrenpotential, warnt aber vor Panikmache. „Wir werden die Spitze der Krise in etwa drei Wochen erleben. In China und Korea ebbt die Zahl der Erkrankten bereits wieder ab. Dann werden wir erst belastbare Zahlen haben.“ Die Dunkelziffer der infizierten Menschen in Deutschland schätzt er wesentlich höher ein und darum dürfte die Quote der Mortalität (Sterblichkeit) unter zwei Prozent liegen, vermutet er. „Bei schweren Grippe-Epidemien etwa ist mit einer erhöhten Sterblichkeit von etwa 30.000 Menschen in Deutschland zu rechnen“, führt er aus.

Energiewende mit Potential

Wimmer bestätigt das Einvernehmen der Landratskandidaten in den Bereichen ÖPNV, Wohnen und Umwelt, doch seien dies Themen, die vor allem „Die Grünen“ ganz oben auf die Agenda gesetzt hätten. „Ich bin überzeugt, dass wir diese Herausforderungen mit mehr Nachdruck und besser als andere Parteien umsetzen werden,“ ist der Landratskandidat überzeugt. In Anliegen der Energiewende habe das Landratsamt mit der Energie-Agentur bereits gute Arbeit geleistet, attestiert er. „Da ist aber noch Potential nach oben und wir müssen diesen Weg konsequent weitergehen“, fordert er.

Hin zu mehr Dienstleistung

Als neuer Landrat des Berchtesgadener Landes möchte Dr. Bartl Wimmer das Amt mehr zu einem Dienstleister für die Bevölkerung machen. „Wir müssen weg von der Behörde, vom Behördendenken und näher am Menschen und der Bevölkerung sein, hin zu einem Dienstleistungszentrum“, ist sein großes Anliegen. „Wir müssen eine Kultur des Handelns entwickeln und Eigeninitiative und Eigenverantwortung der Mitarbeiter fördern“, ergänzt er.

Eine Stadtbahn mit Salzburg

Die „Grünen Themen“ sprechen zwar auch die anderen Kandidaten an, doch was die Umsetzung anbelangt, habe er seine Zweifel. Konkret nennt er noch Carsharing und eine mit dem Berchtesgadener Land vernetzte Regionalstadtbahn Salzburg. Beim „Wohnen“ etwa gehe es um mehr als nur der Schaffung von Wohnraum. „Etwa auch um nachhaltiges Bauen mit natürlichen Baustoffen. Auch der schädlichen Praxis von Spekulanten muss ein Ende gesetzt werden. Die Fläche und unsere Ressourcen sind begrenzt“, begründet Wimmer.

Der 59-Jährige Dr. Bartl Wimmer ist verheiratet, hat vier Kinder und sechs Enkelkinder. Er ist Arzt, Unternehmer und Kommunalpolitiker mit 40-jähriger Erfahrung. „Ich traue ich mir zu, diese Herausforderungen zu meistern,“ gibt er sich selbstsicher. Für ihn spricht auch der erfolgreiche Aufbau eines Unternehmens mit heute 20.000 Beschäftigten. Ob der Landkreis für einen „Grünen Landrat“ bereit ist, wird die Stichwahl am 29. März zeigen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s