TV-Team von Kontrovers besucht den Schwabenbräu

Aufschwung für Bad Reichenhall erwartet
In den Sozialen Medien profilieren 

Bereits im November hat die Redaktion sich mit Thomas Riedl, seit 23 Jahren Wirt vom Schwabenbräu in Bad Reichenhall, über die Folgen des erneuten Lockdowns für die Branche unterhalten. Schon damals befürchtete er einen Umsatzverlust von fünfzig Prozent für das Jahr 2020. Er beklagte hohe fünfstellige Investitionen, um etwa auch den hohen Hygieneauflagen für den laufenden Betrieb gerecht zu werden. Einen Lieferservice, wie Kollegen von ihm anbieten, wollte er im November nicht starten. Jetzt aber hat er sich für die Variante „Essen to Go“ entschieden, eine kleine Karte zusammengestellt und am vergangenen Wochenende nach drei Monaten die Küche wieder aufgesperrt. Und er ist überwältigt von dem Zuspruch.

Personal mit hohen Einbußen

Auf Facebook zählt der Schwabenbräu eine große Fangemeinde von fast 2000 Gästen, fünfstellige Aufrufzahlen und seine Ankündigung werden mehrfach geteilt. Für seinen Küchenstart hatte er großes Glück, denn am Wochenende war bei ihm gleich ein Fernsehteam von Kontrovers, dem Politmagazin des Bayerischen Rundfunks, mehrere Stunden zu Gast. Thomas Riedl hat bei dem Service auch seine Mitarbeiter im Blick. „Für sie ist die Situation ebenfalls schwer. Seit drei Monaten haben sie keine Arbeit und ein reduziertes Einkommen. Sie beziehen Kurzarbeitergeld und der Wegfall von Trinkgeldern, ein wichtiger Teil des Einkommens, müssen sie ebenfalls verkraften. Da verbleiben nur 50 Prozent des sonst üblichen Einkommens und weniger. Dazu kommt die psychische Belastung und die Unsicherheit, wie es beruflich weitergeht.“ Der Unternehmer beschäftigte zuletzt einen Personalstamm von 35 Mitarbeitern.

Junge Gäste sind begeistert

Thomas Riedl und seine Frau Ruth sind trotz aller Umstände aber Optimisten geblieben. Bereits beim ersten Lockdown im Frühjahr 2020 haben sie sich darauf geeinigt, „nicht zurück, sondern nach vorne zu schauen.“ Sie freuen sich über die Filmaufnahmen, weil es vor allem auch Bad Reichenhall zugute kommt. Mit der Filmcrew waren sie zwei Stunden in der Innenstadt unterwegs. Thomas Riedl ist als Gastronom und Unternehmer aber auch Realist und räumt ein, dass womöglich jeder zweite Gastronomiebetrieb die Krise nicht überstehen wird, wie aktuelle Prognosen der IHK aufzeigen würden. „Insgesamt aber werden wir in den nächsten Jahren in Bad Reichenhall einen starken Aufschwung spüren“, ist er sich sicher. In seinen Ferienwohnungen registrierte er aufmerksam, dass im Sommer auch viele junge Menschen kamen, teilweise mit Kindern und teilweise noch nicht einmal verheiratet. „Viele von ihnen waren begeistert, von der Landschaft, der Ruhe und den unzähligen Möglichkeiten, die die Region bietet.“ Das Auseinanderbrechen der BGLT sei zwar ein Wermutstropfen für den Landkreis, doch Bad Reichenhall werde einen Aufschwung erleben, müsse sich insgesamt aber moderner präsentieren.

In der Krise Zeichen setzen

Dabei geht der Wirt vom Schwabenbräu selbst neue Wege. Zu Weihnachten etwa hat er seinen Gastgarten über Wochen hinweg in ein lebendiges kleines Weihnachts-Wunderland verwandelt und über Livestream eine Rock-Christmas übertragen mit 10.000 Zuschauern. Sein ebenfalls im Livestream übertragene „Vor-Silvester-Party“ verfolgten sogar 13.000 Zuschauer. Beide Veranstaltungen führte er seit 22 Jahren erfolgreich in seinem Betrieb durch, bei vollem Lokal und Gastgarten. Für den Livestream sicherte er sich professionelle Hilfe von seinem Freund, dem Alleinunterhalter Klaus Mehlig, der für ihn in den sozialen Medien für „echte Hingucker“ sorgt. „Natürlich war er auch bei den aktuellen Fernsehaufnahmen von Kontrovers mit dabei,“ bekräftigt Thomas Riedl. Für ihn ist es der Weg „nach außen“, hin zu seinen Gästen und zu einem großen Publikum. Mit den Angestellten halten er und seine Frau über eine WhatsApp-Gruppe Kontakt.

Der Erfolg von seinem auf die Wochenenden (Freitag bis Sonntag) begrenzten Außer-Haus-Verkauf kommt darum nicht von ungefähr. „Zwischen 50 und 100 Essen verkaufen wir am Tag und viele Gäste zeigen sich beim Trinkgeld großzügig. Sie wollen uns unterstützen und ihren Schwabenbräu auch in den nächsten Jahren noch erleben“, hört er häufig. Was nach großem Erfolg klingt, wird aber wohl eher die Kosten decken, und ist mit viel Arbeit verbunden. „Allein die Pflege in den sozialen Medien, die Beantwortung vieler Kommentare und Emails verlangen ihm und seiner Frau Ruth täglich viele Stunden ab. „Ohne geht es aber nicht, und das vielfache positive Feedback zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ Wer sich näher über die Aktivitäten des Gastronomen informieren möchte, muss etwa bei Facebook nach Wieninger Schwabenbräu suchen.

Der aktuelle Beitrag ist im Bayerischen Fernsehen in der Sendung Kontrovers am Mittwoch ab 21.15 zu sehen.

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Boser Josef sagt:

    Es ist gut dass das Schwabenbräu „Essen zum abholen“ anbietet – es wäre schade wenn wegen Corona diese Wirtschaft schließen müsste. Weiterhin sollte das Land Bayern die Hilfszahlungen wesentlich schneller abwickeln weil es nicht wirklich hilft wenn der Gastwirt „Kopfstand“ machen muss und er aber durch die langweilige Verwaltungsabwicklung vielleicht doch kurz vor dem Konkurs steht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s