Mit 36,2 Prozent Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr muss auch Salzburg den wohl stärksten Rückgang seit dem zweiten Weltkrieg hinnehmen. Umso mehr freuen sich die Tourismus-Verantwortlichen über das neue Merian-Heft und hoffen auf bessere Zeiten. Ob aber bereits der Februar eine Trendwende bringen kann, ist kaum vorstellbar.
Umso größer ist die Freude über die Präsentation in Deutschlands Reisemagazin, das Salzburg als Top-Destination auf 132 Seiten vorstellt. Das MERIAN Salzburg ist jetzt im Handel erhältlich, erzählt von Klassikern wie Mozart und den Festspielen, aber auch von urigen Geschäften und dem Andräviertel als Szenetreff. Salzburger Gastronomen und Künstler liefern Einblicke in ihren Alltag und Felix Gottwald präsentiert seine Lieblingsplätze im Salzburger Land.
Für MERIAN ist es die insgesamt siebte Ausgabe über die Stadt, die letzte erschien zum Mozartjahr 2006. Die erneute Ausgabe bestätigt, dass Salzburg als internationale Kulturmetropole und „Dauerbrenner“ wahrgenommen wird. Die hervorragend recherchierten Geschichten und die hochwertige Aufbereitung rücken die vielseitigen Pluspunkte Salzburgs in den Fokus. Die Reichweite beträgt rund 730.000 Lesern im deutschsprachigen Raum.
„Dieses Magazin erscheint in einer Zeit, in der wir von Reisen nur träumen können“, so Bürgermeister Harry Preuner. „Ich bin aber sicher, dass wir in vielen Köpfen Lust auf Salzburg machen.“ Tourismuschef Bert Brugger freut sich, dass die Chefredaktion an ihn und sein Team herangetreten ist. „Viele Recherche- und Fototermine mussten durch die Lockdowns unter schwierigen Bedingungen stattfinden. Umso schöner ist es, dass wir das fertige Magazin nun in Händen halten können.“ Brugger sieht in der MERIAN-Ausgabe außerdem eine Fortsetzung der medialen Präsenz Salzburgs, wurden doch im Jahr 2020 die Salzburger Festspiele, die „Sound of Music“-Tour von Stefan Herzls Panorama Tours sowie die Stadt als Kulturmetropole ausgezeichnet.
Das MERIAN Magazin – führende Reiseliteratur im deutschsprachigen Raum
Das Magazin mit Sitz in Hamburg wurde 1948 gegründet und erscheint monatlich. Vorgestellt werden Nationen, Regionen oder Städte, die eine historische, politische, kulturelle oder touristische Sonderstellung haben. Die Themenpalette reicht von Geographie über Wirtschaft und Politik bis Kunst, Kultur und Gastronomie. Die Bilder für jede Ausgabe werden von renommierten internationalen Fotografen aktuell und vor Ort aufgenommen.