Kommentar:
– Neue Stadtlogistik für den Handel –
Der politische Wille ist erklärt, der Lieferverkehr muss aus den Städten verbannt werden. E-Lastenfahrräder und Mikrodepots sollen den Emissionen von alten Vans ein Ende bereiten. Bislang hat sich aber noch nicht ein KEP-Dienstleister im Berchtesgadener Land (BGL) als Kurier-, Express- oder Paketdienstleister für diese Idee entschieden, man ist selbst nämlich auf das Beste organisiert. DHL errichtet in Freilassing sogar ein neues Logistikzentrum.
Stattdessen entschied der Kreisausschuss des BGL sich im Aufbau einer regionalen Stadtlogistik zu profilieren, selbst Ideen-und Impulsgeber im Warenlieferverkehr für den Einzelhandel zu werden. Damit aber nicht genug. Um die Sache wirklich voran zu bringen ist, ob ihr nun Erfolg beschieden ist oder nicht, ein Regionalmanager und ein Dienstleister zu verpflichten. Funktionieren kann die Idee ebenso nur mit einer professionellen E-Commerce-Plattform auf der Kunden und Einzelhändler bitte künftig zugreifen sollen. Kosten wird es jeder einzelnen Kommune (sofern sie sich beteiligt) im Landkreis jährlich zwischen 30.000 und 47.000 Euro. Dabei ist der Aufwand zum Aufbau einer eigenen E-Commerce-Plattform noch nicht einmal eingerechnet.
Damit sind wir wieder beim klassischen Versandhandel angekommen, den der Kreisausschuss dem örtlichen Einzelhandel hier durch die Hintertür empfiehlt. Alles natürlich für eine Verbannung des Lieferverkehrs aus den Städten. Künftig werden dann breite E-Lastenfahrräder für eine ausreichende Verkehrsbehinderung und einen emissionsfreien Zustellverkehr sorgen, den es so noch gar nicht gegeben hat, wenn es nach dem Willen des Kreisausschusses geht, einstimmig versteht sich. Wie ein Mitglied des Kreistages treffend anmerkte: „Der Einzelhandel vor Ort ist ja so etwas wie ein Mikrodepot für die Kunden. Er kann dort fast täglich seine Waren ‚abholen‘, in der Regel 12 Stunden täglich, gerne auch mit dem Fahrrad.“
Gerd Spranger
Hier geht’s zum Pressebericht:
https://meinreichenhall.wordpress.com/2021/07/19/sind-mikrodepots-eine-chance-fur-den-einzelhandel/