Berchtesgaden stärken und vermarkten

Das Marketing des Zweckverbandes zündet ein ganzes Feuerwerk

Der Tourismus in den fünf südlichen Landkreisgemeinden ist bei den Gästeankünften um ein Drittel und bei den Übernachtungen um ein Viertel eingebrochen, vergleicht man die Zahlen von 2019 mit 2021. Durch den durch die Corona-Maßnahmen ausgelösten Rückgang verzeichnet der „Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden“ (ZBB) aktuell noch 362.500 Gäste und 1.75 Millionen Übernachtungen. Man setzt natürlich alles daran, dieses Niveau wieder deutlich anzuheben und zündet ein ganzes Feuerwerk an Maßnahmen, wie die Leiterin des Destinationsmanagements, Teresa Hallinger, jetzt gegenüber dem Tourismusverein Schönau am Königssee in seiner Jahresversammlung ausführte.

Teresa Hallinger, Leiterin des Destinationsmanagements des Zweckverbandes Bergerlebnis Berchtesgaden, präsentierte bei der Jahresversammlung des Tourismusverbandes Schönau-Königssee die ganze Breite der Marketingaktivitäten für den südlichen Landkreis. – Foto: Gerd Spranger

Eindrucksvoll stimmte zunächst Franz Punz, Leiter der Touristinfo der Gemeinde Schönau am Königssee, auf die Region ein und zeigte den auf Youtube eingestellten 2,19 Minuten langen Imagefilm „Das mächtigste Bergerlebnis Deutschland“. Majestätische Naturgewalten mit Watzmann, Königssee und den Nationalpark, Naturschauspiele wie den Wechsel der Jahreszeiten mit Nebel, Schnee und Sommerfeeling, Brauchtum, Sport und Kultur als prägende Lebensart sowie idyllische Ruhe und Kraftplätze animieren für das Bergerlebnis Berchtesgaden.

Vier starke Filmproduktionen

Dass die Region und ihre Naturgewalten faszinieren belegen eindeutig die für 2022 angesetzten neuen Dreharbeiten für gleich vier reichweitenstarke Fimproduktionen, wie Teresa Hallinger ausführte. Die Filmcrews werden dabei eng vom ZBB betreut. Für zwölf neue Folgen der ARD-Krimiserie „Watzmann ermittelt“ ist das Produktionsteam bereits vor Ort. Die Dreharbeiten sind von Mai bis September angesetzt. Die insgesamt zwölf neue Folgen werden in drei Blöcken zu je vier Folgen gedreht. Auch mit dem von ZDF und ORF gesendeten Heimatfilm Lena Lorenz geht es weiter und das Produktionsteam reist diese Woche an. Es werden von Mai bis November fünf Folgen in drei Blöcken gedreht. Die ARD-Spielfilmproduktion über die Untersberghöhle Riesending ist in Berchtesgaden von April bis Juni angesetzt. Ebenfalls für 2022 ist die dritte Staffel der Thrillerserie „Der Pass“ fest eingeplant und und für die Koproduktion „Die Toten von Salzburg“ von ORF und ZDF sind ebenfalls Termine im südlichen Landkreis gebucht. Darüber hinaus betreut der Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden Produktionsfirmen, hilft bei Anfragen des Bayerischen Rundfunks und analysiert, in welchem Umfang Teams und Filmanfragen unterstützt werden können.

Soziale Medien und Pressearbeit

Der Zweckverband agiert ebenso online über Facebook, Blogger und Influenzer gemeinsam mit den touristischen Partnern. Ein eigener Newsletter zählt 60.000 Abonennten. Für die Ansprache der Zielgruppen werden immer neue Blogthemen mit Markenbotschaftern, Persönlichkeiten aus Berchtesgaden und Ausflugsziele vorgestellt. Auf Social-Media verzeichne man aktuell bei Facebook über 90.000 Klicks mit „gefällt mir“ und bei Instagram über 60.000 Follower. Ein Schwerpunkt liegt bis Ostern noch auf spezielle Frühlingsangebote und in die Medienarbeit ist das ‚Red Bull Media House‘ eingebunden. Einen weiteren Schwerpunkt gilt der Pressearbeit. Von Januar bis März belegte Hallinger neun Veröffentlichungen.

„Mediamanagement und Vertrieb“ sowie „Print und Grafik“ sind weitere Sparten des ZBB. Dabei geht es um Anzeigengestaltung und Platzierung, den Vertrieb des Gastgeberverzeichnis und ganz allgemein um die Außenwerbung und Marktbearbeitung. Intern agiert der Verband an dem Ausbau der Gästeberatung mit Schulungen und der Übernahme des Supports für das Reservierungssystem IRS 18. Im Bereich der Gastgeberberatung setzt der ZBB einen Schwerpunkt in der Rentabilitätsberechnung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s