Sonderpädagogisches Zentrum St. Zeno aufgewertet

– 4,5 Millionen Gesamtkosten – Ruhige Umgebung für das Lernen geschaffen

Einen Volltreffer nannte Landrat Bernhard Kern den Erweiterungsbaus des Sonderpädagogischen Förderzentrum St. Zeno in Bad Reichenhall, der jetzt offiziell eröffnet wurde. Acht neue Räume für die offene Ganztagesschule (OGTS), vier für Stütz- und Förderklassen sowie eine Lehrküche sind in dem 3,8 Millionen teuren Neubau untergebracht.

Weitere 730.000 investierte der Landkreis als Träger der Schule in die Sanierung der Dusch- und Umkleidereiche für die Turnhalle. Außerdem erfolgte die Anbindung der technischen Anlagen an den Neubau und eine neue 20 kWp Photovoltaikanlage auf dem Dach. Damit ist das Sonderpädagogische Förderzentrum St. Zeno für 4,5 Millionen Euro deutlich aufgewertet worden.

Sonderpädagogisches Zentrum St. Zeno für  4,5 Millionen Euro aufgewertet. Der Erweiterungsbau schließt direkt an die Turnhalle an.
Direkt an die Turnhalle (Rechts) schließt der Erweiterungsbau des Förderzentrums an. Fotos: Gerd Spranger

Der im März 2020 gefasste Kreistagsbeschluss für den Neubau konnte finanziell eingehalten werden „und das trotz Behinderung durch Corona-Maßnahmen, steigenden Preisen und zeitweiser Lieferengpässe“, bekräftigte Kern und untermauerte die Notwendigkeit des Erweiterungbaus mit einem Zitat von Nelson Mandela, der Bildung als die mächtigste Waffe der Welt bezeichnete.

Ein Volltreffer für schulische Leistungen

Architektin Gerti Leitenbacher

Ein Volltreffer war es auch für Architektin Gerti Leitenbacher. Es sei bei einem sehr begrenzten Platzangebot unter Einbindung des Pausenhofs und der Turnhalle gelungen, ein modernes, offenes Schulgebäude zu realisieren. Sie hob technische Details hervor und die Notwendigkeit „einer ruhigen Lernumgebung mit großen hellen Fenstern für ein stressfreies Arbeiten. Die Aufgänge und auch die Raumgestaltung erfüllt die Din 18040 für barrierefreies Bauen“, bekräftigte sie weiter und bedankte sich bei Schule, Landratsamt und 30 beteiligten Baufirmen für die gute Zusammenarbeit.

Bürgermeisterin Anja Winter

Dankesworte überbrachte ebenso Bürgermeisterin Anja Winter für die Stadt Bad Reichenhall. Man wisse das Engagement des Landkreises zu schätzen und es gelte nun, die neuen Räume mit Leben zu erfüllen und den Kindern durch engagierte und gut ausgebildete Lehrkräfte den Weg in die Zukunft zu ebnen. Lehrkräfte, an deren Spitze im Sonderpädagogischen Förderzentrum St. Zeno Schulleiterin Heike Dufey-Spannring steht. Insgesamt besuchen 220 Kinder die Schule, die neuen Räume der SFK und OGTS sind bereits jetzt voll belegt. Sie erinnerte: „Es war ein lang gehegter Wunsch, vor allem der Eltern, ein Angebot für die offene Ganztagesschule zu haben. Die Kinder finden dafür jetzt beste Bedingungen, haben ein warmes Mittagsessen, werden bei den Hausaufgaben betreut und auch zum Spielen und ’sich austoben‘ bleibt Zeit.“

Für dieses besondere Angebot dankte Elke Schulte als Vorsitzende des Elternbeirates. Heike Dufey-Spannring erinnerte an den besonderen Förderbedarf der hier betreuten Kinder und die besondere Aufgabenstellung. „Die SFK ist ein Projekt der Bildungsregion Berchtesgadener Land in Kooperation mit dem Sonderpädagogischen Förderzentrum St. Zeno, dem Staatlichen Schulamt Berchtesgadener Land, dem Amt für Kinder, Jugend und Familien (BGL) und Startklar Soziale Arbeit Oberbayern GmbH als Träger.“

Sonderpädagogisches Zentrum St. Zeno für  4,5 Millionen Euro aufgewertet. Schlüsselübergabe an Landrat Bernhard Kern und die Schulleitung.
Architektin Gerti Leitenbacher übergibt den symbolischen Schlüssel an Schulleiterin Heike Dufey-Spannring und Landrat Bernhard Kern.

Im Mittelpunkt des Schulbetriebes stehen natürlich die Kinder, die bei der Eröffnungsfeier einige Lieder zum Besten gaben, auch bei der Segnung des Neubaus durch Pfarrer Markus Moderegger und Pfarrerin Claudia Buchner im Pausenhof. Die Kinder selbst waren es, die mit ihrem Liedbeitrag „Volltreffer, ja ein Volltreffer Gottes bist Du,“ sowohl Landrat Bernhard Kern wie auch Pfarrer Moderegger bei seinen Segensworten inspirierten. Landschaftsarchitekt Wolfgang Schuard bedauerte, dass die Bäume für den Pausenhof noch nicht gepflanzt wurden und bat die Gäste es für sich zu visualisieren. „Überall wo sie die großen eingeschlagenen Holzpfosten sehen, werden demnächst Bäume wachsen und ein wesentliches Element der Raumbildung für den Pausenhof sein“, hebt er hervor.

Sonderpädagogisches Zentrum St. Zeno für  4,5 Millionen Euro aufgewertet. Die Kinder studierten eigens zwei Lieder ein.
Die Kinder hatten für die Gäste eigens zwei Lieder einstudiert.
Sonderpädagogisches Zentrum St. Zeno für  4,5 Millionen Euro aufgewertet. Die lokale Prominenz feierte die Einweihung.
Landrat Bernhard Kern und Bürgermeisterin Anja Winter mit den beiden Pfarrer*innen Markus Moderegger und Claudia Buchner und viele Kreisräte und Lehrkräfte kamen zur Einweihung des Erweiterungsbaues des Sonderpädagogischen Förderzentrums St. Zeno.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s