Motivation als wichtige Triebfeder für gute Leistungen

Ein Tag der beruflichen Bildung in Berchtesgaden mit 800 Schülern und 55 Firmen.

Sie informierten sich im AlpenCongress Berchtesgaden an dem vom Bayerischen Wirtschaftsministerium (BWM) und Netzwerkpartnern vor Ort initiierten Motivationstag „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“.

Die Riesen-Chance für Bad Reichenhall

KOMMENTAR: Endlich, nach über einem Viertel Jahrhundert, soll in Bad Reichenhall wieder ein großes Top-Hotel entstehen. 25 Jahre musste die Kurstadt, die sich mittlerweile gerne als liebenswerte Alpenstadt vermarkten möchte, einen gegenläufigen Trend hinnehmen. Jetzt soll Marriott International investieren.

In Salzburg fehlt noch jeder vierte Gast

Mit 2,6 Mio Übernachtungen und 1,44 Mio Gästeankünften knüpft die Stadt langsam wieder an das Niveau vor den großen Cornona-Lockdowns, also an das Jahr 2019, an. Bei den Übernachtungen liegt man rund 20 Prozent hinter diesen Zahlen, bei den Gästeankünften fast 25 Prozent.

Bad Reichenhall ringt um die touristische Zukunft

Was soll werden aus dem „Bayerischen Staatsbad Bad Reichenhall/Bayer. Gmain GmbH“? Es verbannte den Zusatz „Kur-GmbH“ aus seinem Namen, legt aber Wert auf den Titel „Bayerisches Staatsbad“, stehe er doch für Qualität und Sicherheit. Wo anders aber ist die Tradition der privilegierten Bayerischen Staatsbäder begründet als in der Kur?

1,6 Millionen Minus für die Rupertustherme

Im Jahr 2019, also vor den Jahren der Corona-Pandemie, die durch Zwangsschließungen, 2G-Regeln und Lockdowns geprägt waren, erwirtschaftete die Rupertustherme in Bad Reichenhall noch einen Gewinn von 800.000 Euro. Für das Jahr 2022 rechnet Thermen-Geschäftsführer Dirk Sasse mit einem Minus von 800.000 Euro. Im Vergleich mit dem Jahr 2019 also 1,6 Millionen Minus für die Rupertustherme.

Schafft der ÖPNV einen Durchbruch?

Ist eine Verkehrswende und Verkehrsentlastung durch Radwege und den ÖPNV im Berchtesgadener Land möglich? Der Landkreis investiert dafür Millionen.

Opfer zu oft allein gelassen

Der Verein WEISSER RING hilft Betroffenen und sucht Unterstützer. Opfer bleiben in den Medien weitgehend unbeachtet. Die Organisation ‚Weisser Ring‘ zählt heute in Deutschland 44.000 Mitglieder zählt und ist in 18 Landesverbänden mit 400 Außenstellen und rund 2900 professionell ausgebildeten, ehrenamtlichen Helfern strukturiert. Auch im Berchtesgadener Land ist der ‚Weisse Ring‘ vertreten. Seit 2917 ist Inge Bernecker-Krause die Leiterin der Außenstelle im Berchtesgadener Land. Wir haben uns mit ihr über die Arbeit unterhalten. Auf der Homepage werden die Tätigkeitsbereiche Häusliche Gewalt, Stalking, Vergewaltigung und Betrug genannt.

Cocktails nach Programm und mit Events

Seit einem halben Jahr gibt es in Bad Reichenhall in der Schachtstraße eine neue Bar, die „Robotik-Bar“. Cocktails gibt es hier aus der Maschine in 70 Varianten, davon 20 ohne Alkohol. Ideengeber, Hersteller und Lizenzgeber ist die Familie von Moritz Buschmann ( 22 ), die im Großraum von Köln seit 2019 das System „Cocktail-Joe“ bereits…

Licht und Schatten am Tourismushimmel Schönau

Nach zwei Jahren wieder eine Jahresversammlung – Sorge um Nachwuchs und viele Initiativen – Bekenntnis zur Bob- und Rodelbahn Nach einer durch die Einschränkungen der Coronapolitik verursachten zweijährigen Pause traf sich der Tourismusverein Schönau am Königsee am Mittwoch wieder zu einer Jahreshauptversammlung im Gasthof Unterstein. Die Vorsitzende Gabi Springl sprach von einer stabilen Mitgliederzahl mit…

Kliniken im Verbund mit neuen Aufgaben

In seiner jüngsten Sitzung entschied sich der Kreistag für den neuen Klinikstandort in Bad Reichenhall. Die Zusammenführung der Kliniken im Berchtesgadener Land und im Landkreis Traunstein vor 20 Jahren leitete die richtige Entwicklung ein, „dabei war die Situation in den ersten Jahren teilweise desaströs“, bekennt Aufsichtsratsvorsitzender der KSOB (Kliniken Südostbayern AG), Dr. Uwe Gretscher.

Eine Pandemie der Ungeimpften?

KOMMENTAR:Auch wenn es sich mittlerweile nicht mehr leugnen lässt, dass ebenso geimpfte Menschen zu den aktuell hohen Inzidenzzahlen beitragen, richtet sich der Blick doch immer wieder auf jene, die nicht geimpft sind. Die Gruppe wird mit rund 30 Prozent angegeben. Wie viele davon bereits genesen und damit über einen natürlichen Immunschutz verfügen, darüber ist in…

Das wilde Virus

Die tagesaktuellen Meldungen überschlagen sich. Wir haben den höchsten je gemessenen Wert (7-Tages-Inzidenz) von bayernweit 256, im Landkreis Mühdorf sogar 696. Im Landkreis Traunstein liegt er über 600 (623) und im Berchtesgadener Land über 500 (552) und auch im Landkreis Rosenheim nähert er sich der Marke von 500. Markus Söder schaltet darum, und wen verwundert es, in den alten Kampfmodus.