Rückblick und Neuwahl beim Tourismusverein Ramsau (gsp) Der Tourismusvereins Ramsau e.V. wählte jetzt einen neuen Vorstand. Die scheidende Vorsitzende Birgit Gschoßmann und ihr Team hören nach 16 Jahren ehrenamtlichen Engagements für den Verein auf, ein neues, junges Team wurde einstimmig gewählt. Es war Zeit für Rück- und Ausblick beim Tourismusverein, das Bergsteigerdorf Ramsau im Aufwind….
Kategorie: bergsteigen
Kein Billigtourismus in Berchtesgaden
Kein Billigtourismus in Berchtesgaden und es soll auf ‚Flugzeug-Gäste‘ verzichtet werden, zumindest auf deren werbliche Ansprache. Das hört sich gut an, umweltverträglich und irgendwie ‚grün‘. Und ‚grün‘ ist man so und so im Berchtesgadener Land, allein schon wegen des vor 45 Jahren gegründeten Nationalparks. Fluggäste aber quasi bei Werbemaßnahmen ausdrücklich auszunehmen, klingt nach grüner Propaganda.
Licht und Schatten am Tourismushimmel Schönau
Nach zwei Jahren wieder eine Jahresversammlung – Sorge um Nachwuchs und viele Initiativen – Bekenntnis zur Bob- und Rodelbahn Nach einer durch die Einschränkungen der Coronapolitik verursachten zweijährigen Pause traf sich der Tourismusverein Schönau am Königsee am Mittwoch wieder zu einer Jahreshauptversammlung im Gasthof Unterstein. Die Vorsitzende Gabi Springl sprach von einer stabilen Mitgliederzahl mit…
Bergbahnen mit unterschiedlichen Konzepten aus der Krise
Die Preise bei den Bergbahnen für eine Berg- und Talfahrt reichen von 24 bis zu 49 Euro. Preistreiber ist die Predigtstuhlbahn in Bad Reichenhall.
Der Spaß ist vorbei
Kommentar: Der Spaß ist vorbei Endlich ist er da, der lang ersehnte Schnee. Und wir alle erinnern uns gern an jene Tage, als wir warm eingepackt als Kinder, ausgerüstet mit Schlitten und kleinen Skiern, unsere ersten Versuche unternahmen, um im „Sausewind“ wohlbehalten wieder unten an der kleinen Anhöhe anzukommen. Das sind unvergessene Erlebnisse, und so…
Die Umwelt in einer gesunden Balance bewahren
„Was ist ein Klimawald?“ Diese Frage beantwortete Forstbetriebsleiter Dr. Daniel Müller bei der Bilanzpressekonferenz der Bayerischen Staatsforsten in Berchtesgaden. Kurz zusammengefasst meint er damit, den Wuchs jener Baumarten zu fördern, die den Witterungsbedingungen am besten standhalten. Gleichzeitig seien jene Baumarten zu stärken, die den Klimawandel bremsen. „Holz speichert in langlebigen Produkten große Mengen an Kohlenstoff…
Von Berchtesgaden in den den Bayerischen Wald
Von Lam auf den Osser Heidelbeeren und Glimmerschiefer Unser erster kleiner Urlaub im Bayerischen Wald ist der Corona-Krise und den geschlossenen Grenzen geschuldet. Der führte uns vom äußersten Süden Bayerns, dem Berchtesgadener Land, bis in den Norden des Bayerischen Waldes in die Ökoregion Arrach, Lam und Lohberg. Wir benötigen für die 222 Kilometer über Landstraße…
Wertschöpfung und Wertschätzung für regionale Produkte
Im Gespräch mit Hannes Lichtmannegger ist immer seine Begeisterung zu spüren, seine Visionen und Ideen die ihn antreiben. Die bringt er im Landwirtschaftsministerium in München ebenso vor wie in den Landesbezirken von Österreich oder an Unis wie in Innsbruck oder München. „Ob Minister, Professoren oder Lehrende ganz im Allgemeinen, sie haben ein Problem. Die Leute…
In 30 Jahren entstand Bayerns größtes Lawinenprojekt an der Weißwand
400.000 Bäume gepflanzt 20,7 Millionen Euro investiert Lawinenschutz ist Lebensschutz Das Wasserwirtschaftsamt Traunstein hat nach 30 Jahren die Baumaßnahme Weißwand abgeschlossen. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber spricht von Bayerns größten Lawinen-Verbauungsprojekt und stellt klar: „Lawinenschutz ist Lebensschutz“. Die lange Zeitspanne, die mit 20 Millionen Euro hohen Kosten und der Umfang von rund 430 Hektar, oberhalb der…
Schafft es die Jennerbahn in die Gewinnzone?
(gsp) In den „neuen Jenner“ wurden 56,7 Millionen Euro investiert und ab Juni 2019 ist der volle Betrieb bis zur Bergstation wieder möglich. Schafft es die Jennerbahn kurzfristig in die Gewinnzone? Ein erster Vergleich lässt hoffen. Vergleicht man die aktuellen Zahlen der Jennerbahn mit jenen ‚der alten Bahn‘ aus der Saison 2015/2016, so ist der…
Bergsteigerdorf Ramsau im Kampf gegen wildes Parken
(gsp) Für so manchen Bergsteiger ist es bis heute ein Ärgernis, wenn er für seine Tour zur Blaueishütte am Parkplatz sieben Euro für ein Tagesticket zahlen muss. Mit Gästekarte kostet das Parken nur die Hälfte. Das gilt auch für die zwei großen Parkplätze am Nationalparkhaus, wo die Straße nach Hirschbichl führt und der Almbus die…
Der Königssee ist einfach anders
Marcus Weisbecker ist seit dem Jahr 2000 Prokurist der Bayerischen Seenschifffahrt die auf dem Tegernsee, Starnberger See, Ammersee und vor allem auf dem Königssee Fahrgastschifffahrt betreibt. Der Königssee ist für den gebürtigen Bad Reichenhaller aber in mehrfacher Hinsicht ein ganz besonderer See. Eingebettet zwischen Watzmann, Hagengebirge und Steinernem Meer und mit einer Tiefe von bis…
Viel Freude bei der Politik über den ‚Neuen Jenner‘
Bereits im Juni eröffnete die neue Jennerbahn ihren Betrieb bis zur Bergstation (wir berichteten). Heute wurde die Eröffnung offiziell gemacht. Geschäftsführer Franz Moderegger begrüßte viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft. Aus München lobten mit Ilse Aigner, Landtagspräsidentin des Bayerischen Landtags, Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und Maria Els. Regierungspräsidentin von…
Wege aus dem Massentourismus?
BGLT-Geschäftsführer Peter Nagel im Gespräch mit der Redaktion (gsp) Die Eröffnung der Bergstation Jennerbahn am zweiten Juni-Wochenende mit deutlich verbilligten Fahrkarten führte zu einem ungewohnten Besucheransturm. Über viele Stunden hinweg bildeten sich lange Warteschlangen für die Bergfahrt, und es ging im Minutentakt nonstop in den großen Zehner-Gondeln auf den Jenner. Der große Parkplatz war bereits…
Die Almwirtschaft Kugelbachbauer in Bad Reichenhall ist ein Geheimtipp
2. Reportage zu ‚Almen in Bad Reichenhall‘ – Hier geht’s zur ersten Folge (gsp) Den Almgasthof Kugelbachbauer kennen bis heute noch nicht alle Reichenhaller. Er ist ein Geheimtipp und leicht zu erreichen, wenn man erst einmal die Zufahrt gefunden hat. Von Bad Reichenhall in Richtung Thumsee fahrend zweigt kurz vor der Ampel in Karlstein links…