Unternehmer und Lokalpolitiker Dr. Bartholomäus Wimmer will für Berchtesgaden die Verkehrs-Weichen neu stellen. „Die Zeit drängt, bis 2024 soll ein On-Demand-System eingeläutet werden.“ Ein ‚Haufen Geld‘ soll dafür investiert werden und langfristig soll das Verkehrsproblem, vor allem in den Sommermonaten in Berchtesgaden, gelöst werden. Bartl Wimmer spitzt dabei zu, denn für viele Bürger sei der starke Sommerverkehr ein „unerträglicher Zustand“.
Kategorie: Fundstücke
MdB Florian Hahn und sein Engagement für die Lebenshilfe
MdB Florian Hahn unterstützt die Lebenshilfe München
Dem Winter auf Fuertefentura entfliehen
Dem Winter auf Fuertefentura entfliehen. Sommerliche Tempereaturen im Februar, weite Strände, Sonne, Sand und Meer.
Die wilden Jahre von Bad Reichenhall
Die wilden Jahre von Bad Reichenhall in den 60er- bis in die 80er-Jahre mit täglich Live-Musik in 18 Tanzlokalen
Bergbahnen mit unterschiedlichen Konzepten aus der Krise
Die Preise bei den Bergbahnen für eine Berg- und Talfahrt reichen von 24 bis zu 49 Euro. Preistreiber ist die Predigtstuhlbahn in Bad Reichenhall.
Ein kleines Gartenparadies am Rande der Stadt
Die kleinen beschaulichen Parzellen der Kleingärten in Bad Reichenhall mit Größen von 200 bis 500 Quadratmetern sind liebevoll gepflegt und die vielen Blumen, Beete und Sträucher ein kultiviertes Naturparadies.
Mit Unternehmergeist gegen den Lockdown arbeiten
Der Gasthof „Zum Bergei“, in den Heimgärten von Bad Reichenhall: Mit einem großen sonnigen Biergarten, einer idyllische Lage mitten in der Gartenanlage und die Nähe zu den Radwegen entlang der Saalach und den Nonner Auen entwickelten sie sich zu einer beliebten Ausflugsgastronomie.
Auf den Spuren der evangelischen Gemeinde in Bad Reichenhall
Eine spirituelle Stadtführung mit Diakon Markus Sellner In einem spiritueller Stadtspaziergang führte Diakon Markus Sellner auf den Spuren der Protestanten durch die Innenstadt von Bad Reichenhall. Die Gruppe war aufgrund der Corona-Verordnungen auf zwölf Personen begrenzt und Sellner bat zudem um Einhaltung des nötigen Abstandes. Der erste eigene Raum für Gottesdienste war für Evangelische ab…
Versagt das System des Corona-Krisenmanagementes?
K O M M E N T A R (gsp) Merkel, Spahn und Söder wird gemeinhin ein gutes Zeugnis für ihr Corona-Krisenmanagement ausgesprochen. Doch für ihr Rezept gab es keinen Beipackzettel, der bekanntlicher Weise auf Nebenwirkungen hinweist. Es gab und gibt auch keine wissenschaftlichen Studien dazu. Als Wissenschaftsleiter wurde lediglich der Virologe Professor Christian Drosten…
Kinder dürfen nicht spielen
Kommentar: Kinder, Kinder! Sie dürfen nicht mehr spielen, nicht einmal alleine auf dem Spielplatz, mit Freunden schon gar nicht. Sie selbst sind zwar nicht gefährdet, ihre Eltern eigentlich auch nicht, …
Prävention und Gesundheitsförderung mit dem Kneipp-Verein
2021 feiern die 600 Kneippvereine in Deutschland den 200-jährigen Geburtstag des Pfarrers Sebastian Kneipp, der im Volksmund spätestens mit Erscheinen seines zweiten Buches „So sollt ihr leben!“ als Wasserdoktor betitelt wurde. Dabei hatte er besonders mit der Ärzte- und Apothekerschaft viel Ärger, die ihn der Kurpfuscherei bezichtigte. Er musste 1854 sogar eine Erklärung unterschreiben, „fürder…
Kur-GmbH reagiert auf die Krise
– Im Gespräch mit der Kurdirektorin Gabriella Squarra – Als die Kur-GmbH Angang März den Ostermarkt im Königlichen Kurhaus von Bad Reichenhall wegen Corona absagte, war der Virus für viele Menschen noch weit weg. Dass nicht nur die Aussteller und rund 3000 Gäste wegbleiben, sondern bald das öffentliche Leben in Bad Reichenhall nahezu stillstehen würde,…
Wertschöpfung und Wertschätzung für regionale Produkte
Im Gespräch mit Hannes Lichtmannegger ist immer seine Begeisterung zu spüren, seine Visionen und Ideen die ihn antreiben. Die bringt er im Landwirtschaftsministerium in München ebenso vor wie in den Landesbezirken von Österreich oder an Unis wie in Innsbruck oder München. „Ob Minister, Professoren oder Lehrende ganz im Allgemeinen, sie haben ein Problem. Die Leute…
„Es ist Zeit für einen politischen Neuanfang“
Ania Winter ist die neue FWG-Kandidatin in Bad Reichenhall. Der Wahlkampf ist eröffnet
Gebirgsjägerbrigade 23: „Sich in einer schnell ändernden Welt behaupten“
Es könnte das letzte Jahrespressegespräch von Brigadegeneral Jared Sembritzki in Bad Reichenhall bei der Gebirgsjägerbrigade 23 gewesen sein, denn „unsere Stehzeit hält in der Regel drei Jahre, bevor die Karrierereise weitergeht“, erzählt er freimütig. Und der General blickt optimistisch auf das Erreichte für seine Truppe. Seine drei Gebirgsjägerbataillone sind im Auslandseinsatz, im Gefechtsdienst und mit…