Berchtesgaden denkt Verkehr neu

Unternehmer und Lokalpolitiker Dr. Bartholomäus Wimmer will für Berchtesgaden die Verkehrs-Weichen neu stellen. „Die Zeit drängt, bis 2024 soll ein On-Demand-System eingeläutet werden.“ Ein ‚Haufen Geld‘ soll dafür investiert werden und langfristig soll das Verkehrsproblem, vor allem in den Sommermonaten in Berchtesgaden, gelöst werden. Bartl Wimmer spitzt dabei zu, denn für viele Bürger sei der starke Sommerverkehr ein „unerträglicher Zustand“.

Kein Billigtourismus in Berchtesgaden

Kein Billigtourismus in Berchtesgaden und es soll auf ‚Flugzeug-Gäste‘ verzichtet werden, zumindest auf deren werbliche Ansprache. Das hört sich gut an, umweltverträglich und irgendwie ‚grün‘. Und ‚grün‘ ist man so und so im Berchtesgadener Land, allein schon wegen des vor 45 Jahren gegründeten Nationalparks. Fluggäste aber quasi bei Werbemaßnahmen ausdrücklich auszunehmen, klingt nach grüner Propaganda.

Eine Pandemie der Ungeimpften?

KOMMENTAR:Auch wenn es sich mittlerweile nicht mehr leugnen lässt, dass ebenso geimpfte Menschen zu den aktuell hohen Inzidenzzahlen beitragen, richtet sich der Blick doch immer wieder auf jene, die nicht geimpft sind. Die Gruppe wird mit rund 30 Prozent angegeben. Wie viele davon bereits genesen und damit über einen natürlichen Immunschutz verfügen, darüber ist in…

Wie viele Menschen sterben in Deutschland?

K O M M E N T A R Sind Tote normal? Ja, sie sind es, denn der Tod gehört zum Leben dazu. Brutal? Ja, vielleicht, doch das Leben ist endlich. Wie viele Tote aber „sind normal“, fragt Data-Journalist Mathias Brandt im Januar 2021. Wir fragen es uns auch heute, wie viele Menschen starben im…

Auf in goldene Zeiten

K O M M E N T A R Die Medien machen Stimmung, ein Silberstreif, ja ein strahlender Sonnenaufgang scheint am Horizont sichtbar. Schnell sollen die dunklen Coronajahre vergessen werden, obwohl man noch gar nicht weiß, ob sie überhaupt überwunden sind. Der Wirtschaft tut’s keinen Abbruch. Das von Wirtschaftsminister Altmaier kürzlich präsentierte Wirtschafts-Gutachten geht sogar…

Stadt verspielte die Chance

Die Stadt hat ihre Chance für eine leistungsstarke Ortsumfahrung vertan. 50 Jahre umsonst bemüht. Verkehr und Feinstaub bleiben in der Kurstadt.

175 Jahre Badekurort Reichenhall mit Symbolcharakter

Die Stadt will nun auf ein 175-jähriges Jubiläum als Badekurort zurückblicken und macht dies an der Öffnung der „Sole- und Molkekuranstalt Achselmannstein“ im Jahre 1846 fest. Der Salinenarzt Dr. Osterhammer verabreichte aber bereits 1822 in Bad Kirchberg mit Sole vermischte Bäder. Man könnte also ebenso nächstes Jahr ein 200-jähriges Jubiläum der Solebäder in Bad Reichenhall…

Der Spaß ist vorbei

Kommentar: Der Spaß ist vorbei Endlich ist er da, der lang ersehnte Schnee. Und wir alle erinnern uns gern an jene Tage, als wir warm eingepackt als Kinder, ausgerüstet mit Schlitten und kleinen Skiern, unsere ersten Versuche unternahmen, um im „Sausewind“ wohlbehalten wieder unten an der kleinen Anhöhe anzukommen. Das sind unvergessene Erlebnisse, und so…

Mit Merkel und Söder eiskalt in die Zukunft

K O M M E N T A R Irgendwo müssen wir ja anfangen, sagen sich viele Menschen, wenn sie vor einer scheinbar unlösbaren Aufgabe stehen. In Aktion zu kommen, Dinge anzupacken hilft, ist besser als Stillstand und schweigendes Abwarten. Was aber wenn auf Staatsebene genau so agiert wird? „Irgendwo müsse man ja anfangen, denn…

Gewerbe und Hotellerie wehren sich gegen den Lockdown

Im Frühjahr haben Einzelhandel, Hotellerie und Gastronomie bereits eine Betriebsschließung über drei Monate hinnehmen müssen. Nur zögerlich lief das Geschäft wieder an, manche haben den Neustart nicht geschafft, es gab viele Pleiten und Betriebsschließungen. Ab 20. Oktober gilt für das Berchtesgadener Land, als einziger Landkreis in Deutschland, ein zweiter Lockdown. Landrat Bernhard Kern bezieht sich…

Schöne Worte für den Miss-Stand

K O M M E N T A R Ein Wettbewerb der Ideen, Inspirationen und Impulse, Projekte und Marketing – das alles klingt gut und vorwärts gewandt. Von was aber sprechen wir eigentlich? Von einem hohen Leerstand der Geschäfte in Bad Reichenhall. Dahinter stehen hunderte Tragödien, denn niemand schließt sein Geschäft freiwillig. Im Stadtrat von…

Die Menschen und die Demokratie

Wir sollen lernen in einer „Neuen Normalität“ zu leben fordern Politiker. Eine neue Normalität in unserer Demokratie, wie ist das zu verstehen? Sind Zwangsverordnungen nicht zeitlich befristet und müssen sie nicht verhältnismäßig sein? Es scheint ein gewagtes Spiel, das uns hier im Namen der Gesundheit vorgeführt wird. Viele wollen sich damit nicht abfinden, sie protestieren.

Kinder dürfen nicht spielen

Kommentar: Kinder, Kinder! Sie dürfen nicht mehr spielen, nicht einmal alleine auf dem Spielplatz, mit Freunden schon gar nicht. Sie selbst sind zwar nicht gefährdet, ihre Eltern eigentlich auch nicht, …