Im Gasthof Heimgarten in Bad Reichenhall Investierten Christoph und Barbara Berger nicht nur in ein neues Ambiente für die große Gaststube, sondern auch in Küche, Technik und einen neuen Kühlraum. Jetzt steht die Gründung eines eigenen Vereins für ein Engagement in der Stadt an.
Schlagwort: bad reichenhall
Motivation als wichtige Triebfeder für gute Leistungen
Ein Tag der beruflichen Bildung in Berchtesgaden mit 800 Schülern und 55 Firmen.
Sie informierten sich im AlpenCongress Berchtesgaden an dem vom Bayerischen Wirtschaftsministerium (BWM) und Netzwerkpartnern vor Ort initiierten Motivationstag „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“.
Innenstadt und Thumsee bewahren
Eine Leserbrief zu Bad Reichenhall. Die Innenstadt, Leerstände, Parken und der Thumsee
Der Wandel gehört zum Geschäft
„Der Wandel gehört zum Geschäft und steht auch für unser Autohaus“, bekräftigen die Unternehmer Gumpinger und spielen damit auf die lange Entwicklung des Autohauses an. „Wir kennen es die letzten 15 Jahre nicht anders. Übrigens greift das Modell, dass der Kunde direkt beim Werk bestellt, bei den E-Autos bereits seit 2017.“
Bad Reichenhall mit Kaufstrafe
Zu wenig Parkplätze und keine Tiefgarage in Bad Reichenhall. Das Einkaufen kann teuer werden
Die Riesen-Chance für Bad Reichenhall
KOMMENTAR: Endlich, nach über einem Viertel Jahrhundert, soll in Bad Reichenhall wieder ein großes Top-Hotel entstehen. 25 Jahre musste die Kurstadt, die sich mittlerweile gerne als liebenswerte Alpenstadt vermarkten möchte, einen gegenläufigen Trend hinnehmen. Jetzt soll Marriott International investieren.
Bad Reichenhall ringt um die touristische Zukunft
Was soll werden aus dem „Bayerischen Staatsbad Bad Reichenhall/Bayer. Gmain GmbH“? Es verbannte den Zusatz „Kur-GmbH“ aus seinem Namen, legt aber Wert auf den Titel „Bayerisches Staatsbad“, stehe er doch für Qualität und Sicherheit. Wo anders aber ist die Tradition der privilegierten Bayerischen Staatsbäder begründet als in der Kur?
1,6 Millionen Minus für die Rupertustherme
Im Jahr 2019, also vor den Jahren der Corona-Pandemie, die durch Zwangsschließungen, 2G-Regeln und Lockdowns geprägt waren, erwirtschaftete die Rupertustherme in Bad Reichenhall noch einen Gewinn von 800.000 Euro. Für das Jahr 2022 rechnet Thermen-Geschäftsführer Dirk Sasse mit einem Minus von 800.000 Euro. Im Vergleich mit dem Jahr 2019 also 1,6 Millionen Minus für die Rupertustherme.
Kritik am Klinik-Neubau in Bad Reichenhall
Klink-Neubau in Bad Reichenhall ohne Not und auf Kosten der Natur
Cocktails nach Programm und mit Events
Seit einem halben Jahr gibt es in Bad Reichenhall in der Schachtstraße eine neue Bar, die „Robotik-Bar“. Cocktails gibt es hier aus der Maschine in 70 Varianten, davon 20 ohne Alkohol. Ideengeber, Hersteller und Lizenzgeber ist die Familie von Moritz Buschmann ( 22 ), die im Großraum von Köln seit 2019 das System „Cocktail-Joe“ bereits…
KSOB nimmt Stellung zum Neubau
Auf eine redaktionelle Nachfrage, warum ein Klinik-Neubau in Bad Reichenhall nötig sei, nimmt die KSOB (Kliniken Südostbayern AG) Stellung. Unternehmenssprecher Ralf Reuter schreibt: Altersstruktur der Bauten Die bauliche Altersstruktur der Kreisklinik Bad Reichenhall mit zentralen Komponenten aus den 1960er Jahren war Grundlage der Überlegungen zur Sanierung der Bestandsgebäude oder zum Neubau einer Klinik. Im Rahmen…
Kliniken im Verbund mit neuen Aufgaben
In seiner jüngsten Sitzung entschied sich der Kreistag für den neuen Klinikstandort in Bad Reichenhall. Die Zusammenführung der Kliniken im Berchtesgadener Land und im Landkreis Traunstein vor 20 Jahren leitete die richtige Entwicklung ein, „dabei war die Situation in den ersten Jahren teilweise desaströs“, bekennt Aufsichtsratsvorsitzender der KSOB (Kliniken Südostbayern AG), Dr. Uwe Gretscher.
„An die neue Situation gewöhnen“
Beim Kaufhaus Juhasz in Bad Reichenhall hofft Geschäftsführer Ulrich Wassermann mittelfristig auf eine Normalisierung der neuen Situation mit der 2G-Regel für den Einzelhandel. „Die letzten Tage haben viele genutzt, um noch ohne Auflagen zu shoppen. Einige äußerten ihren Unmut über die neue 2G-Regelung. Wir werden uns alle aber an die neue Situation gewöhnen müssen und es wird die neue Normalität werden“, hofft er.
„2G bietet uns Sicherheit“
Kathrin Proft vom Modehaus Dollinger registriert bei ihren Kunden bislang entgegen der Erwartung eine positive Einstellung. „Gerade ältere Kunden fühlen sich mit der 2G Regelung beim Einkaufen wieder sicherer.“ Sie ist aber skeptisch, dass 2G im Handel wirklich zur Verbesserung der Lage beiträgt.
Bergbahnen mit unterschiedlichen Konzepten aus der Krise
Die Preise bei den Bergbahnen für eine Berg- und Talfahrt reichen von 24 bis zu 49 Euro. Preistreiber ist die Predigtstuhlbahn in Bad Reichenhall.