Kein Billigtourismus in Berchtesgaden und es soll auf ‚Flugzeug-Gäste‘ verzichtet werden, zumindest auf deren werbliche Ansprache. Das hört sich gut an, umweltverträglich und irgendwie ‚grün‘. Und ‚grün‘ ist man so und so im Berchtesgadener Land, allein schon wegen des vor 45 Jahren gegründeten Nationalparks. Fluggäste aber quasi bei Werbemaßnahmen ausdrücklich auszunehmen, klingt nach grüner Propaganda.
Schlagwort: bayern
Das wilde Virus
Die tagesaktuellen Meldungen überschlagen sich. Wir haben den höchsten je gemessenen Wert (7-Tages-Inzidenz) von bayernweit 256, im Landkreis Mühdorf sogar 696. Im Landkreis Traunstein liegt er über 600 (623) und im Berchtesgadener Land über 500 (552) und auch im Landkreis Rosenheim nähert er sich der Marke von 500. Markus Söder schaltet darum, und wen verwundert es, in den alten Kampfmodus.
Ministerin Kaniber zeigt Solidarität mit der Hotellerie und Gastronomie
Die Gastronomie und Hotellerie hat die Corona-Lockdowns überstanden, doch in wie weit, ist abschließend noch nicht zu sagen. Die Hilfen des Freistaates Bayern (wir berichteten) hat zwar auch im Berchtesgadener Land gegriffen, „doch die Nachwirkungen sind trotz eines sehr guten Sommergeschäftes noch deutlich spürbar“, äußert sich der Kreisgeschäftsführer des Dehoha-Bayern, Johannes Hofmann.
Dehoga Kreisvorsitzender enttäuscht vom Dauer-Lockdown
Er sei tief enttäuscht vom Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, macht DEHOGA Kreisvorsitzender Johannes Hofmann nach sechs Monaten Lockdown seine Stimmungslage deutlich. In einem eigenen Videochat versuchten 40 Branchenvertreter jetzt Markus Söder die Lage von Hotellerie und Gastronomie zu verdeutlichen. „Viele von uns aber hatten das Gefühl, dass beim Ministerpräsidenten nichts angekommen ist“, so Johannes Hofmann….
Brandbrief vom Landratsamt und Wirtschaftsservice …
Die vom Bayerischen Ministerrat am zweiten November versprochene Wirtschaftshilfe (Oktoberhilfe) für die von einem vorzeitigen Lockdown betroffenen Regionen, die Landkreise Berchtesgadener Land und Rottal am Inn, sowie die Städte Rosenheim und Augsburg, lässt immer noch auf sich warten. Es kann keine Rede sein „von einem unkomplizierten Verfahren für Antragsteller mit schneller Auszahlung“, wie von Landwirtschaftsministerin…
Staatsforsten fahren Verlust ein
Verlust von 2,13 Millionen EuroGefallene Holzpreise in Deutschland Aufarbeitung der Waldschäden Was es neues in unseren Wäldern gibt, darüber informiert Forstbetriebsleiter Dr. Daniel Müller von den Bayerischen Staatsforsten. Der Verwaltungsbereich erstreckt sich auf das Berchtesgadener Land und die Landkreise Traunstein auf 28.400 Hektar, die Hälfte davon ist Schutzwald. Dieses Jahr jedoch hatte er die Situation…
Niedergang des Tourismus in Bayern?
Gastronomie & Hotellerie zu Freizeiteinrichtungen geschlossen – Handel in den Städten vor massiven Problemen – Im Gespräch mit Johannes Hofmann, Kreisvorsitzendes des DEHOGA-Bayern – Zahlt der Staat ist alles gut? Diese Frage stellt der Kreisvorsitzendes des DEHOGA-Bayern, Johannes Hofmann, im Berchtesgadener Land. Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern sollen vom Staat pauschal 75 Prozent ihres…
Mit Merkel und Söder eiskalt in die Zukunft
K O M M E N T A R Irgendwo müssen wir ja anfangen, sagen sich viele Menschen, wenn sie vor einer scheinbar unlösbaren Aufgabe stehen. In Aktion zu kommen, Dinge anzupacken hilft, ist besser als Stillstand und schweigendes Abwarten. Was aber wenn auf Staatsebene genau so agiert wird? „Irgendwo müsse man ja anfangen, denn…
Repressionen gegen das Volk gehen weiter
KOMMENTAR: Ja, die Unterdrückung von Widerstand (Verbot des Demonstrationsrechtes), die Unterdrückung von Kritik (Versammlungsverbot), die Unterdrückung der Familie (Kontaktsperre), die Unterdrückung individueller Entfaltung (Ausgangssperre) und die Unterdrückung der Reisefreiheit in Deutschland geht weiter. Meine Oma fühlt sich nicht ganz zu Unrecht an Zustände des Dritten Reichs erinnert. Der absolutistische Staat Deutschland zeigt seine Fratze im…
„Es ist Zeit für einen politischen Neuanfang“
Ania Winter ist die neue FWG-Kandidatin in Bad Reichenhall. Der Wahlkampf ist eröffnet
In 30 Jahren entstand Bayerns größtes Lawinenprojekt an der Weißwand
400.000 Bäume gepflanzt 20,7 Millionen Euro investiert Lawinenschutz ist Lebensschutz Das Wasserwirtschaftsamt Traunstein hat nach 30 Jahren die Baumaßnahme Weißwand abgeschlossen. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber spricht von Bayerns größten Lawinen-Verbauungsprojekt und stellt klar: „Lawinenschutz ist Lebensschutz“. Die lange Zeitspanne, die mit 20 Millionen Euro hohen Kosten und der Umfang von rund 430 Hektar, oberhalb der…
Private Vermieter sind keine anonymen Investoren
Jahresversammlung der Haus & Grund Bayern in Berchtesgaden (gsp) Vor 100 Jahren gründete sich der Haus- und Grundbesitzerverein (H&G) Berchtesgaden und Umgebung e.V.. Grund genug für den Landesverband, der auf eine 125jährige Geschichte zurückblickt und seine Anfänge in München nahm, seine Jahresversammlung im AlpenCongress Berchtesgaden zu halten. Dabei bringen Vorstand Dr. Ulrike Kirchhoff und Aufsichtsratsvorsitzender…
Hohe Erwartungen in das neue Aja-Resort in Ruhpolding
(gsp) Touristisch ist die Eröffnung des Aja-Hotelresorts in Ruhpoling am 3. Mai ein Paukenschlag, ein Weckruf für die kleine 7000 Einwohner zählende Gemeinde, die jährlich 608.000 Übernachtungen bei 122.000 Gästen verbucht. Das ist ordentlich, doch 1981 zählte man bereits über eine Million Übernachtungen. Auch hat der Ort in den letzten 20 Jahren rund 2000 Gästebetten…