Unternehmer und Lokalpolitiker Dr. Bartholomäus Wimmer will für Berchtesgaden die Verkehrs-Weichen neu stellen. „Die Zeit drängt, bis 2024 soll ein On-Demand-System eingeläutet werden.“ Ein ‚Haufen Geld‘ soll dafür investiert werden und langfristig soll das Verkehrsproblem, vor allem in den Sommermonaten in Berchtesgaden, gelöst werden. Bartl Wimmer spitzt dabei zu, denn für viele Bürger sei der starke Sommerverkehr ein „unerträglicher Zustand“.
Schlagwort: kreistag
Kritik am Klinik-Neubau in Bad Reichenhall
Klink-Neubau in Bad Reichenhall ohne Not und auf Kosten der Natur
KSOB nimmt Stellung zum Neubau
Auf eine redaktionelle Nachfrage, warum ein Klinik-Neubau in Bad Reichenhall nötig sei, nimmt die KSOB (Kliniken Südostbayern AG) Stellung. Unternehmenssprecher Ralf Reuter schreibt: Altersstruktur der Bauten Die bauliche Altersstruktur der Kreisklinik Bad Reichenhall mit zentralen Komponenten aus den 1960er Jahren war Grundlage der Überlegungen zur Sanierung der Bestandsgebäude oder zum Neubau einer Klinik. Im Rahmen…
Kliniken im Verbund mit neuen Aufgaben
In seiner jüngsten Sitzung entschied sich der Kreistag für den neuen Klinikstandort in Bad Reichenhall. Die Zusammenführung der Kliniken im Berchtesgadener Land und im Landkreis Traunstein vor 20 Jahren leitete die richtige Entwicklung ein, „dabei war die Situation in den ersten Jahren teilweise desaströs“, bekennt Aufsichtsratsvorsitzender der KSOB (Kliniken Südostbayern AG), Dr. Uwe Gretscher.
Kunsteisbahn Königssee ohne schriftliche Kostenzusage keine Planung
„Gründlichkeit muss vor Schnelligkeit stehen“, waren sich Landrat Bernhard Kern und Kreisrat Dr. Bernhard Zimmer einig, als es um die Zukunft der Bobbahn am Königssee geht. Mündlich wurde die Finanzierung für einen schnellen Wiederaufbau mehrfach gegeben und der Kreistag hat sich bereits eingehend mit dem Thema und dem Ausmaß der Schäden befasst (wie berichtet). Am…
Mikrodepots: der Wille des Kreistages
Verbannen Mikrodepots wirklich den Verkehr aus den Kleinstädten. Der Landkreis Berchtesgadener Land muss eine Entscheidung treffen.
Schule, Wirtschaft und Corona
Bildung, Corona und die Folgen. Auch das Berchtesgadener Land will die Schäden begrenzen
Landkreis muss Zukunft gestalten
Der Kreistag des Landkreises Berchtesgadener Land muss seine Zukunft gestalten und orientiert sich an einer Sozialraumanalyse aus dem Jahr 2019.
Weitere Investitionen in die Eisarena am Königssee
Unbestritten ist die wirtschaftliche und sportliche Bedeutung der Lotto Bayern Eisarena am Königssee. Eine Bahn mit besonderen Ansprüchen die internationalen Ansprüchen genügen muss. „Das aber wird zunehmend schwieriger, denn es fehlt eine durchgehende Überdachung. Sonne, Wind und Wetter setzen der Bahn zu und darunter leiden Trainings- und Wettkampfveranstaltungen“, beklagt Thomas Schwab, Vorstand des Sport- und…
SPD macht Druck im Kreistag bei der Sozialraumanalyse
Konsequenzen aus der Sozialraumanalyse des Landkreises vom Juli 2020 fordert die SPD-Kreistagsfraktion. Die Analyse fordere die Schaffung von bezahlbaren Wohnraum, die Gewinnung von Fachkräften und Verbesserungen im Bereich ‚Bildung und Betreuung‘ mit integrativen Schwerpunkt. Eine Lenkungsgruppe soll nun innerhalb der nächsten 18 Monate Lösungsansätze entwickeln. Landkreis muss ins Handeln kommen „Die Stabsstelle für Landkreisentwicklung im…
1,3 Millionen für das Schloss Adelsheim
Museum Schloss Adelsheim in Berchtesgaden: Kann man so eine Einrichtung mit wirtschaftlichen Kennzahlen bewerten? Einmal mehr stand das Museum Schloss Adelsheim auf der Tagesordnung des Kreisausschusses. Konkret ging es um die Sanierung des Daches für 1,3 Millionen Euro, und die Arbeiten haben bereits begonnen, so Landrat Bernhard Kern. Mit der Ertüchtigung des Daches soll auch…
Landkreis hilft der Jugend
Der Landkreis Berchtesgadener Land unterstützt in der Jugendhilfe viele Vereine und Projekte – Caritas erhält eine Million Euro Jugendhilfe ist eines der zentralen Anliegen des Landkreises. Viele Aufgaben sind auf Vereine und Institutionen wie Caritas, Lebenshilfe, Kreisjugendring oder auf katholische und evangelische Jugendorganisationen verteilt. Blickt man auf die jüngste Tagesordnung des Jugendhilfe-Ausschusses des Landkreises Berchtesgadener…
Elf zusätzliche Busse als Hygienekonzept für den Schulweg
Die erste Woche des neuen Schuljahres ist vorbei. Für Schüler und Lehrkräfte ebnet sich der Weg hin zur Normalität. Das gilt nicht nur für die neuen Schuljahrgänge, sondern auch für erschwerte Bedingungen der vom Coronavirus verursachten Umstände. Bündnis 90/ Die Grünen fragten darum beim Landkreis am 26. August nach, wie es mit dem Hygienekonzept für…
Kein Gleisabbau in Berchtesgaden
Kreisausschuss wendet sich mit Resolution an Entscheidungsträger Großer Unmut herrscht bei Landrat, Bürgermeistern und Kreisräten des Berchtesgadener Landes über die Pläne der DB Netz AG, die Gütergleisanlagen in Berchtesgaden entfernen zu lassen. Der Ausschuss des Landkreises für Umwelt, Energie, Landkreisentwicklung und Mobilität fasste darum einstimmig eine Resolution und wendet sich an die zuständigen Entscheidungsträger, „sich…
Investitionen von 17 Millionen Euro angestoßen
– 417 Beratungen im Jahr 2019 – Landkreis investiert 96.408 Euro Energiepolitik und Klimaschutz sind längst zur Chefsache geworden, auch auf Landkreisebene, wie Landrat Bernhard Kern in der jüngsten Sitzung des Kreissauschusses im Landratsamt Bad Reichenhall betonte. So wurde bereits 2016 die Energieagentur Südostbayern GmbH gegründet, deren Träger die Landkreise Berchtesgaden und Traunstein mit einer…